
BIOGRAPHIE
Das Philharmonische Streichquartett repräsentiert die kammermusikalische Exzellenz der Berliner Philharmoniker: kosmopolitisch, vielseitig und künstlerisch passioniert.
Aus dem Wunsch heraus, mit Hingabe und in herausragender klanglicher Qualität gemeinsam zu musizieren und ihre Zuhörer zu begeistern, gründete sich 2018 das Philharmonische Streichquartett Berlin. Die drei Philharmoniker Dorian Xhoxhi (Violine), Helena Berg (Violine) und Naoko Shimizu (Viola) bilden gemeinsam mit dem Solisten Christoph Heesch (Cello) das Quartett. Die Balance zwischen kraftvoller Frische und philharmonischer Klanggröße zeichnet dieses Ensemble besonders aus. „Dem Philharmonischen Streichquartett gelingt es, die Zuhörer vom ersten Ton an in seinen Bann zu ziehen.“ (Rondo Magazin 14.05.2022)
Die Musiker sind sich bewusst, dass sie in große Fußstapfen treten: Denn mit dem Philharmonischen Streichquartett führen sie die ehrwürdige Tradition der Ensembles der Berliner Philharmoniker fort, Kammermusik auf höchstem Niveau zu machen. Die vier Musiker haben jeweils verschiedene hochkarätige Wettbewerbe gewonnen und bereits in unterschiedlichen kammermusikalischen Formationen mitgewirkt.
Das Philharmonische Streichquartett bietet ihnen die Möglichkeit, ihren ganz eigenen musikalischen Ausdruck zu gestalten. Dabei fühlen sie sich weniger einem bestimmten Stil als ihrer Virtuosität verpflichtet und sie halten es mit Wolfgang Amadeus Mozart: „… denn wir lieben, uns mit allen möglichen Meistern zu unterhalten – mit den alten und modernen.“
BIOGRAPHIE
Das Philharmonische Streichquartett repräsentiert die kammermusikalische Exzellenz der Berliner Philharmoniker: kosmopolitisch, vielseitig und künstlerisch passioniert.
Aus dem Wunsch heraus, mit Hingabe und in herausragender klanglicher Qualität gemeinsam zu musizieren und ihre Zuhörer zu begeistern, gründete sich 2018 das Philharmonische Streichquartett Berlin. Die drei Philharmoniker Dorian Xhoxhi (Violine), Helena Berg (Violine) und Naoko Shimizu (Viola) bilden gemeinsam mit dem Solisten Christoph Heesch (Cello) das Quartett. Die Balance zwischen kraftvoller Frische und philharmonischer Klanggröße zeichnet dieses Ensemble besonders aus. „Dem Philharmonischen Streichquartett gelingt es, die Zuhörer vom ersten Ton an in seinen Bann zu ziehen.“ (Rondo Magazin 14.05.2022)
Die Musiker sind sich bewusst, dass sie in große Fußstapfen treten: Denn mit dem Philharmonischen Streichquartett führen sie die ehrwürdige Tradition der Ensembles der Berliner Philharmoniker fort, Kammermusik auf höchstem Niveau zu machen. Die vier Musiker haben jeweils verschiedene hochkarätige Wettbewerbe gewonnen und bereits in unterschiedlichen kammermusikalischen Formationen mitgewirkt.
Das Philharmonische Streichquartett bietet ihnen die Möglichkeit, ihren ganz eigenen musikalischen Ausdruck zu gestalten. Dabei fühlen sie sich weniger einem bestimmten Stil als ihrer Virtuosität verpflichtet und sie halten es mit Wolfgang Amadeus Mozart: „… denn wir lieben, uns mit allen möglichen Meistern zu unterhalten – mit den alten und modernen.“